Zweiter Fluchtweg an der Hans-Sauer-Schule Rothenstadt
Antrag zum Bau- und Planungsausschuss am 16.3.2022
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
um den vorgeschriebenen zweiten Fluchtweg für bestimmte Unterrichtsräume sowie Räume der erweiterten Mittagsbetreuung im Neubau der Hans-Sauer-Grundschule nachweisen zu können, wurden vor ca. fünf Jahren zwei provisorische „Fluchttürme“ aus herkömmlichen Baugerüstbestandteilen von einem externen Anbieter aufgebaut.
Diese Konstruktionen werden seither auf Pachtbasis, für einen nicht näher definierten „Übergangszeitraum“, von der Stadt Weiden angemietet. Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils automatisch. Somit ist derzeit faktisch eine zusätzliche Fluchtmöglichkeit aus den Klassenzimmern der 1. und 2. Jahrgangsstufe bzw. aus den Mittagsbetreuungsräumen mit Hilfe von Trittleitern durch ein reguläres Fenster über die besagten Baugerüste ins Freie gegeben.
Dieser Zustand mag den Vorschriften entsprechen, ist aber für alle Beteiligten funktional, emotional und optisch nicht befriedigend. Hinzu kommen auch die in ihrer Höhe nicht unerheblichen laufenden Kosten für die Pacht der provisorisch aufgestellten Baugerüste (Haushaltsansatz 2022: 25.000 €).
Die SPD-Stadtratsfraktion stellt daher folgenden Antrag:
Der bestehende provisorische zweite Fluchtweg an der Haus-Sauer-Grundschule (Neubau) wird durch eine dauerhafte bauliche Lösung (z.B. in Form einer Metallkonstruktion) ersetzt. Dazu sind die Investitionskosten zu ermitteln.
Zur näheren Begründung spricht Stadträtin Hildegard Ziegler.