Tempo 30 auf kommunalen Straßen

Antrag zur Sitzung des Hauptverwaltungs-, Umwelt- und Energiewendeausschusses am 31.03.2022

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
der Deutsche Städtetag wirbt derzeit für eine Begrenzung des CO₂-Ausstoßes in den Städten und Kommunen. Eine Möglichkeit, den CO₂-Ausstoß kurzfristig zu reduzieren, ist die flächendeckende Einführung von Tempo 30 in Ortschaften. In Deutschland zählt man inzwischen 70 Städte, die auf ihren Straßen nur noch Geschwindigkeiten bis zu 30 km/h zulassen.
Auch in von der Stadt in Auftrag gegebenen Verkehrsgutachten sowie in diversen wissenschaftlichen Studien wird die Ausweitung von Tempo 30-Zonen empfohlen.
Zusätzlich ist es insbesondere für Anwohner der Einfallstraßen sowie in Wohngebieten eine deutliche Reduzierung des Straßenlärms.
Deshalb beantragt die SPD-Stadtratsfraktion die Einführung von Tempo 30 km/h auf kommunalen Straßen.

Zur näheren Begründung spricht Stadträtin Gabriele Laurich.