Strategisches Stadtmarketing
Antrag zur Stadtratssitzung am 26.07.2021
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
in Fachgesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Einzelhandel und Wirtschaft ist deutlich geworden, dass es in Weiden zahlreiche Initiativen und Ansätze zur Vermarktung städtischer sowie privatwirtschaftlicher Aktivitäten gibt. Darüber hinaus existieren diverse Leitbilder, die im Rahmen der einzelnen Marketingaktivitäten zum Einsatz kommen.
Ein einheitliches Auftreten im Sinne eines strategischen Stadtmarketings bzw. einer gesamtstädtischen Markenbildung findet jedoch noch nicht statt. Dies wird von den Akteuren als gewichtiges Defizit empfunden, sodass hier Handlung- und Optimierungsbedarf besteht.
Zur weiteren Positionierung der Stadt Weiden als Handel- und Dienstleitungszentrum der nördlichen Oberpfalz erscheint es erfolgsversprechend, gerade auch im Hinblick auf die durch die Pandemie bedingten wirtschaftlichen Folgen, die vorhandenen Initiativen stärker zu bündeln und in einem strategischen Stadtmarketing-Konzept aufgehen zu lassen.
Die SPD-Stadtratsfraktion beantragt daher folgendes:
a) Die Verwaltung berichtet über die bestehenden Aktivitäten und konzeptionellen Ansätze im Bereich Markenbildung bzw. strategisches Stadtmarketing.
b) Aufbauend auf diesen Grundlagen entwickelt die Stadtverwaltung in Kooperation mit einschlägigen Akteuren ein strategisches Stadtmarketing, das sowohl aus einer langfristigen Vision und Markenbildung als auch einer entsprechenden Operationalisierung der langfristigen Ziele besteht.
c) In einem dritten Schritt werden auf der konzeptionellen Basis die organisatorische Umsetzung sowie die Aufgabenverteilung unter den Akteuren festgelegt. Alle Aktivitäten sollten dabei unter einem Dach „Strategisches Stadtmarketing“, das beispielsweise als Schnittstelle zwischen Wirtschaftsförderung und Stadtmarketingverein angelegt ist, koordiniert werden.
Zur näheren Begründung spricht Roland Richter.