Renaturierung der Moorflächen in der Mooslohe

Antrag zur Stadtratssitzung am 27.02.2023

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

95 % der deutschen Moore gelten als „ökologisch tot“. Dennoch wurde im November 2022 durch die Bundesregierung eine Nationale Moorschutzstrategie verabschiedet.
Auch westlich von Weiden gab es noch in den 1960er Jahren lebendige Moorflächen. Für die Stadt Weiden bedeutet eine Renaturierung einen Beitrag zur Sicherung der Trinkwasserreserven, eine natürliche Wasserrückhaltefunktion bei Starkregenereignissen, eine Steigerung der CO₂-Bindung auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt, einen Ausbau der Biodiversität sowie ein attraktives Naherholungsgebiet.
Erste Schritte nach Klärung von Eigentumsfragen und Entschädigungsforderungen dazu wären die Unterbrechung der Drainagen und Entfernung von standortuntypischen Fichtenmonokulturen.

Die SPD-Stadtratsfraktion beantragt daher folgendes:
Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Schritte zu veranlassen, um ehemalige Moorflächen westlich der Bundesautobahn A 93 zu renaturieren bzw. eine Wiedervernässung einzuleiten.

Zu näheren Begründung spricht Roland Richter.