Pfarrer-Paul-Wutz-Straße
Antrag zur Sitzung des Hauptverwaltungs-, Umwelt- und Energiewendeausschusses
am 25. Juni 2020
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
am 23. Januar 2020 verstarb der Bischöflich Geistlich Rat Pfarrer Paul Wutz.
Er war von 1960 bis 1996 Pfarrer von Neunkirchen und hat in dieser Zeit ganz wesentlich dazu beigetragen, dass das frühere Dorf zu einem attraktiven Stadtteil angewachsen ist.
Die SPD-Stadtratsfraktion stellt daher folgenden Antrag:
Im Stadtteil Neunkirchen wird eine Straße nach dem kürzlich verstorbenen Pfarrer Paul Wutz benannt.
Pfarrer Paul Wutz war der Initiator für die Siedlertätigkeit in Neunkirchen. Er stellte Kirchengrundstücke als Bauland zur Verfügung. So konnte die frühere Gemeine Neunkirchen zu einem großen Stadtteil anwachsen.
Als Alternativen schlagen wir vor:
a) Teil der St.-Michael-Straße (Hausnummern 12 und 13). Die St.-Michael-Straße ist die erste Siedlung, die auf die Initiative von Paul Wutz hin gebaut wurde.
b) Die St.-Dionysius-Straße (die Straße direkt neben der katholischen-St.-Dionysius-Kirche). An dieser Straße stehen bisher keine Häuser.
Zur weiteren Begründung spricht Stadträtin Gabriele Laurich.