Gewerbegebiet Weiden West IV

Seit vielen Monaten führen Gegner des geplanten Gewerbegebietes mit unlauteren Methoden und Argumenten einen aggressiven Kampf gegen die Zukunftschancen der Stadt und für den Erhalt eines erntereifen Nutzwaldes.

Gründe für ein Gewerbegebiet Weiden West IV
In einem Bürgerentscheid im Jahr 2014 entschieden sich die Weidener für die Entwicklung eines neuen Gewerbegebiets am Standort Weiden West IV. Seither plant die Stadt Weiden i.d.OPf. die Umsetzung.

Warum wollen wir dieses Gewerbegebiet?

Stichpunkt Verkehr:

  • Leistungsfähige Erschließungsmöglichkeit über die B470, die für überregionalen Verkehr ausgelegt ist
  • Der Kreisel für WW I-III ist unabhängig von WW IV notwendig, somit kann er für die weitere Erschließung mitgenutzt werden
  • Würde ein Gewerbegebiet an anderer Stelle entstehen, wäre somit eine weitere Erschließungsmaßnahme zum Kreisel notwendig
  • Synergieeffekte und kurzer Weg zu West I-III
  • Ortsnähe zu Weiden und somit kurze Arbeitswege
  • Autobahnanschluss über Weiden West gegeben

Wichtig für den Hochschul-, Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort:

  • Entstehung neuer u. U. höherwertiger Arbeitsplätze; Fokus bei An- und Umsiedlung von Unternehmen auf Schaffung von Arbeitsplätzen (keine „Flächenverschwendung“ durch Bau überdimensionierter Lagerhallen)
  • Attraktive Arbeitsplätze verhindern Abwanderung von Fachkräften
  • Synergieeffekte zwischen Forschung und Firmen
  • Synergieeffekte mit geplanter „Denkwelt“
  • Strahlkraft für Region „Nordoberpfalz“
  • Verantwortung der eigenen Rolle als kreisfreie Stadt und Oberzentrum
  • Konkurrenzkampf mit anderen Kommunen und Regionen erfordert die Stärkung und Zukunftssicherung des Wirtschafts- und Lebensstandorts

Entscheidend für die Stadtentwicklung:

  • Höhere Steuereinnahmen (Gewerbe- und Einkommenssteuerbeteiligung); diese ermöglichen langfristige Investitionen für zukunftsträchtige Bereiche, wie Klimaschutz, demografischen Wandel, Ausbildung, Kultur und Soziales
  • Steigerung der Kaufkraft vor Ort à Steigerung Attraktivität z. B. für namhafte Filialisten à langfristige Behebung von Leerstand und Belebung der Innenstadt
    Einwohnerzunahme
  • Attraktivitätssteigerung durch Arbeitsplatz-, Konsum und Freizeitangebote
  • Vermeidung von Auspendlern
  • Keine weitere Aufsplitterung der Siedlung durch Gewerbe an anderer Stelle
  • Steigerung der Resilienz der Stadt Weiden u.a. durch die Förderung der lokalen Wertschöpfung und der sinkenden Abhängigkeit von Entwicklungen außerhalb des Stadtgebiets

Existentiell für die Wirtschaft:

  • Für Neuansiedlungen interessant; „Big Player“ mit Strahlkraft für andere Betriebe
  • Erweiterungsmöglichkeiten für heimische Betriebe; keine Abwanderung in andere Kommunen; Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort
  • Aufgrund der Größe und des Zusammenhangs des Gebietes ist Ansiedlung von Firmen mit zusammenhängenden Produktionsketten möglich

Allgemeine Aspekte:

  • Neuplanung an andere Stelle würde massiven zeitlichen Rückschritt bedeuten
  • Fläche ist verfügbar
    Bis 2018 konnten die Nachfragen durch die Flächen in Weiden West III und Neustädter Straße aufgegangen werden, inzwischen ausverkauft
  • Brachflächen nur mit Unterstützung der Privateigentümer und Bund/Land im Rahmen von Förderprogrammen möglich, aktuell zu kostenintensiv
  • Bei Aufteilung auf mehrere Kleinflächen hoher Erschließungsaufwand
  • Alternativflächen (auch im kleineren Umfang) nicht verfügbar oder ungeeignet