Verständnis und Neugierde auf das Andere werden geweckt.
Um diese Ziele zu erreichen, verfolgen wir folgende Maßnahmen:
Kultur
• Überregionale Vermarktung des Max-Reger-Jubiläumsjahrs 2016 (100ster Todestag),
im Rahmen des „Weidener Jubiläumsangebotes“ unter Beteiligung möglichst vieler Interessensgruppen
• Kinder u. Jugendliche als Kulturschaffende und Kulturträge sowie als Zielgruppe für Kulturangebote (z. B. Projekt Schüler als Stadtführer)
• Heimatkulturpflege im Sinne von Integration und Interkulturalität: „Weiden als Heimat“ bzw. „Weiden als Ort der Vielfalt“
• Installation eines Heimatpflegers für Architektur und Denkmalpflege
• Archäologie und Frühgeschichte als touristisches Plus in Weiden stärker in den Fokus nehmen
Vernetzung und gemeinsame Vermarktung aller städtischen bzw. städtisch geförderten sowie „privaten“ Kulturangebote
• Aufbau einer (städt.) Kultur-GmbH
Naherholung, Sport und Freizeit
• Aufbau von Leichtathletik- und Schwimmkaderschmieden mit kontinuierlicher „Begleitung“ der Spitzenleute auch im höherklassige Bereich
• weitere Öffnung für Leistungswettbewerbe - „Meisterschaften“
• Überregionale Gesamtvermarktung „Sport“
• Zeit- und Immobilienmanagement für alle „städtischen Sportstätten und Immobilien“ und Erstellung eines einheitlichen „Vergabekatalogs“
• Halbjährliches Treffen der Vereinsvorstände beim Oberbürgermeister („Runder Tisch des Sports“)
• Instandsetzung bzw. Neubau der eigenen Sportstätten der Stadt Weiden
• Fortschreibung des Sportstättenentwicklungsplans