Als Schulstandort und Hochschulstadt profiliert sich Weiden auf überregionaler Ebene, den jungen Menschen steht fast jeder erdenkliche Bildungsweg offen von der Grundschule bis zur Technischen Hochschule.
Das Klinikum Weiden wird nach dem laufenden Ausbau nahezu das Niveau einer Universitätsklinik erreichen, die medizinische Versorgung ist damit Spitzenklasse.
Um diese Ziele zu erreichen, verfolgen wir folgende Maßnahmen:
Jugend und Soziales
• Strukturierte Hilfestellung für Asylbewerberinnen und -bewerber
• Unterstützung privater Initiativen zum „Mehrgenerationenhaus“
• Flächendeckender Ausbau der ganzjährigen Ferienbetreuung
• Aufbau einer Ehrenamtsbörse
• Erhalt des Stadtteilcafes „Neue Mitte“
• Ausbau und Erhalt der Jugendtreffs
• Aufbau einer Willkommenskultur für Neubürger der Stadt Weiden in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbeirat
Gesundheit
• Sicherung der wohnortnahen medizinische Versorgung
• Garantie der Schwerpunktversorgung am Klinikum Weiden unter Beibehalt der kommunalen Trägerschaft
• 24 Stundeneinsatz des Rettungshubschraubers „Christoph 80“
• Unterstützung bei der Einrichtung einer zentralen Bereitschaftspraxis
• Ausbau der ambulanten und stationären palliativmedizinischen Versorgung
• Unterstützung der ambulanten und Einrichtung der stationären Hospizpflege
• Positive Begleitung von differenzierten Pflegekonzepten mit Schwerpunkt „Demenz“
• Einrichtung eines anbieterunabhängigen Pflegestützpunktes
Schulen und Bildung
• Erhalt der Substanz der Schulgebäude und Fortführung der energetischen Sanierung
• Beibehaltung der Hausmeister und Reinigungskräfte als städtische Beschäftigte
• Unterstützung der Erziehungsarbeit an den Schulen durch Schulsozialarbeit, Mittagsbetreuung und Ferienbetreuung
• Festhalten am Prinzip der wohnortnahen Grundschule
• Einfordern stärkerer staatlicher Unterstützung bei schulischen Betreuungsangeboten (Ganztagsschulen, Schulsozialarbeit)
• Unterstützung von Projekten an weiterführenden Schulen zum Erhalt der Attraktivität des Schulstandorts Weiden
• Schaffung eines Kompetenzzentrums für sprachliche Aus- und Weiterbildung